Hallo DokBrüll,
ich habe keine Bulldogge, sondern einen Mops (die ja von Natur aus ein bisschen mehr zum Liebhaben auf den Rippchen haben), aber ich bin Barferin und kann dir sagen: Dick werden Tiere von natürlichem Futter nicht, sondern vor allem von den Zuckerzusätzen im Futter, das die Tierfutter-Industrie den Dosen zusetzt. Zucker gehört nämlich absolut nicht in das Futter, das kann ich dir versichern. (Pedigree ist auch keine Vorzeigemarke). Auch wenn du nicht Barfen willst, muss ich dir mal als überzeugte Barferin nahe legen, dich damit auseinander zu setzen. So schwierig ist es nicht; gibt auch zB schon fertige Dosen oder solche Pattys:
https://www.juni-barf.de/barf-fuer-hunde Die müsste man nur noch auftauen und verfüttern. Kein Aufwand und keine Entschuldigung a la "keine Zeit" eigentlich. Aber letzten Endes liegt es bei dir, ich weiß das.
Die Gesundheitlichen Aspekte solltest du nicht vergessen. Weißt du, was alles in dem herkömmlichen Futter für Reste drin sind? Das würde man nicht mal in den Biomüll werfen. Aber entscheide du.
Interessant ist diese Liste der Zusatzstoffe:
http://www.stadthunde.com/magazin/ernaehrung/artgerechtfuettern/hundefutter-etiketten/hundefutter-konservierungsstoffe/hundefutter-konservierungsstoffeteil2.htmlMFG
Uta